Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmmte physiotherapeutische Techniken. Sie dient der
Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, die durch ungenügende Transportfähigkeit der Lymphgefäße entstehen.
Darunter fallen Ödeme nach einem Trauma/ Operationen (sekundäres Lymphödem) oder Ödeme durch angeborene Erkrankungen des Lymphsystems (primäres Lymphödem).
Zur Komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) gehört neben der manuellen Lymphdrainage die Kompressionstherapie mit Kompressionsbinden oder mit nach Maß angefertigten
Kompressionsstrümpfen.